
Herzlich Willkommen bei der Schwarzwald-Imkerei
Vorbereitung
Das Material für die Saison wird aus dem Lager geholt und vorbereitet.
Königinnenabsperrgitter und Honigräume werden auf die Bruträume aufgesetzt.
Der Schleuderraum wird vorbereitet.
Honigernte
Bienenfluchten ersetzen das Königinnenabsperrgitter am Tag vor der Ernte.
Die einzelnen Honigrähmchen werden bei der Ernte abgekehrt um die letzten Bienen zu entfernen.
Schleudern, Sieben, Rühren
Die Honigrähmchen müssen jetzt entdeckelt werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir arbeiten mit der Imkergabel.
Dann werden 12 Rähmchen in die Radialschleuder geladen und über die Kurbel beschleunigt.
Der Honig fließt nun mit Hilfe der Schwerkraft durch vier immer feinere Siebe.
Nun muss der Honig ruhen bevor er cremig gerührt wird.
Abfüllen und Etikettieren
Wenn der Honig schön cremig ist füllen wir ihn in die DIB Gläser, etikettieren und stempeln diese.
Bienen auf den Winter vorbereiten
Sowohl der Varroabefall als auch das Stockgewicht werden im Herbst regelmäßig kontrolliert.
Bei Bedarf werden die Bienen mit natürlichen Säuren gegen den Milbenbefall behandelt.
Alle Völker werden gefüttert bis sie ein gutes Gewicht zum Überwintern haben.
Unser Honig und Bezugsquellen
Wir ernten Frühtracht und Sommertracht.
Durch die große Biodiversität enthalten unsere Honige immer eine Mischung verschiedener Trachtpflanzen.
Die Frühtracht enthält in größeren Mengen Nektar von der Wildkirsche, der Robinie (Akazie) und Raps.
Die Sommertracht enthält hingegen viel Nektar der Lindenbäume, aber auch von Ess-Kastanie und Brombeeren.
Wir verkaufen unseren Honig ab Haustür und bei diesen Partnern:
Kiosk der Parkresidenz Bad Honnef, Am Spitzenbach 2. Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Bei Familie Herbst, Drachenfelsstraße 10b, 53604 Bad Honnef, Rhöndorf.
Mit Honig und anderen Kleinigkeiten aus der Imkerei kommen wir auch regelmäßig zum Hoffest im Wiesen- und Weidenzentrum.
Wer oder was ist Melario
Melario ist italienisch und heißt Honigraum. Also der Liebling jeden Imkers auf dessen Einsatz er sich das ganze Jahr freut.
Frank legt Wert auf gesunde und natürliche Ernährung und produziert seit 2015 Honig.
Home for our bees, and origin of our honey.
Cascina CorteWine and rooms. Alessandro Barosi and his lovley family in the Hills of Piemonte, It.
Domaine Claude BuchotWines with Character from the French Jura.
Eismanufaktur BolleschlotzerGelato Buono. What else there need to be said?
Milch trifft MehlCulinary delights in and around Freiburg. Enjoy it where YOU want it.
La PiedigrottaWorkingclass-Hero Antonello Cioffi prepares perfect Pizze with the best toppings, Varese It.
Francesco CannarozziOlive Oil, Fave and more from Puglia, It.
Disidente CacaoColombian Cacao Taxonomy
YolotlSabor de México
Lauteracher Alb-Feld-FrüchteLentils and more from the Alb.
Bauer BerndGood milk, better politics.
Slow Food InternationalGood, Clean, Fair
BUND für Umwelt und Naturschutz DeutschlandFriends of the Earth Germany